Zeiteinteilung
Liebe Reiter*innen und Besucher*innen unseres Reitturniers,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich durch den Bau unserer Reithalle eine umfangreichen Neugestaltung des Turnieraufbaus ergeben hat. Diese Veränderungen bringen nicht nur eine Verschönerung und Optimierung der Anlage mit sich, sondern auch einige Änderungen in der räumlichen Organisation.
Um Ihnen einen besseren Überblick über die neuen Strukturen und Bereiche zu geben, haben wir ein Schaubild erstellt, welches die Änderungen nachfolgend visualisiert.
Hobby Horse Turnier 25.08.2024 (Springplatz)
Auf unserem Reitturnier wird dieses Jahr zum zweiten Mal am Sonntag Nachmittag eine Hobby-Horsing-Prüfung angeboten. Es wird ein Springparcours auf Fehler und Zeit geritten. Das Hobby Horse muss selbst mitgebracht und geeignete Sportkleidung getragen werden. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Für den Verein mit den meisten Startern wird ein Sonderpreis vergeben.
6-10 Jahre ca. 45 cm
11-15 Jahre ca. 60 cm
Vorab gibt es die Möglichkeit an einer Trainingsstunde bei unserer Übungsleiterin Daniela Schlegel teilzunehmen, um sich mit den Abläufen und Regeln des Hobby-Horsings vertraut zu machen. Diesbezügliche Termine werden an die Interessent*innen weitergegeben, sobald eine Anmeldung erfolgt ist. Bei Fragen oder Interesse an einem Probetraining gerne bei Daniela melden 0172 5891369.
Nennungen per Mail an schlegel.daniela@outlook.de (Bitte verwenden Sie das nachfolgende Nennungsformular) Nennungsgebühr: 5,00 Euro
Vereinskleidung
Endlich ist es soweit und wir können am diesjährigen Reitturnier unsere neue Vereinskleidung präsentieren! Bereits im Voraus möchten wir uns bei unseren beiden Sponsoren Kirchner Energie GmbH sowie Ribo GmbH bedanken! Ein weiter Dank geht an Heiko Bayer (Bayer Druck & Verlag GmbH) über den wir unsere Kleidung bestellen und bedrucken lassen.
Termin zur Anprobe
Wann: Dienstag, 14. Mai
Uhrzeit: 17:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Probelokal des Musikvereins Baindt (Alte Schule, Klosterhof 5, Baindt)
Wir bitten alle Mitglieder, welche Interesse an der Vereinskleidung haben, zur Anprobe zu kommen. Vor Ort können die Kleidungsstücke direkt bestellt werden.
Bei Fragen dürft ihr euch gerne an Lena Steinhauser (0157 55402371) wenden.
Vereinsausflug
Unser diesjähriger Vereinsausflug führt am Samstag, den 14. September zu den CHI Donaueschingen. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung findet ihr im Flyer. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug mit euch!
Osterritt
Am Ostersamstag, den 30. März 2024 findet der diesjährige Osterritt statt.
Treffpunkt ist um 13:15 Uhr an unserer Reithalle. Nach einem Ritt durch Baindt wird es bei gutem Wetter zum Abschluss bei Dennis in Sulpach noch etwas zu trinken geben.
Anmeldung bitte bis Montag, 25. März an Dennis Haug (017634479658).
Wir freuen uns auf euch.
Dorfputzete in Baindt
Am Samstag, den 23. März fand die diesjährige Dorfputzete statt. Treffpunkt war um 9 Uhr mit Arbeitshandschuhen und Warnweste am Feuerwehrhaus. Im Anschuss (12 Uhr) gab es noch ein gemeinsames Vesper. Da wir als Verein ebenfalls unseren Beitrag dazu leisten wollten, hat unsere Reiterjugend angeboten hier mit helfenden Händen zu unterstützen. Natürlich waren auch alle anderen Mitglieder herzlich Willkommen! Ein großes Dankeschön an unsere Jugend!
Reithallenbau
Am 23.03.2024 ging es in die nächste Runde der Arbeitseinsätze. Um 9 Uhr trafen sich einige unserer Mitglieder bei der Firma Beutinger GmbH in Bad Saulgau, um Pflastersteine auszubauen. Diese wurden dann direkt nach Baindt zur Reithalle transportiert und sollen kommende Woche geputzt werden. Der Transport wurde von Johnny Elbs übernommen. Vielen Dank an unsere Helfer!!!
Ordentliche Mitgliederversammlung 2024
Nachbericht der Ordentlichen Mitgliederversammlung (Kurzfassung)
Am Freitag, 23.02.2024 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung der Reitergruppe Baindt e.V. im Bischof-Sproll-Saal statt.
Der erste Vorsitzende Markus Elbs begrüßte die Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder und Frau Rürup als Vertreterin der Gemeinde. Er stellte die ordnungsgemäß erfolgte Einladung der Versammlung fest und präsentierte die Tagesordnungspunkte. Vor dem Bericht des Vorsitzenden wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erinnert.
Markus Elbs berichtete dann ausführlich anhand einer Bildergalerie von den bisherigen Bauphasen der Reithalle und die durchgeführten Arbeiten. Er dankte allen Helfern und hob hervor, dass man sehr stolz auf die bisherigen in Eigenleistung durchgeführten Arbeiten sein könne. Weiter stellte er die Mitgliederentwicklung im Verein dar.
Im anschließenden Jahresbericht der Schriftführerin wurden die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres aufgeführt. So traf man sich außerhalb der Arbeitseinsätze auf dem Reitgelände zum gemeinsamen Ausritt, zur Maiwanderung oder zur Kutschausfahrt. Neuerungen gab es am Reitturnier und erstmals konnte in der neu erbauten Reithalle ein Vereinsfest abgehalten werden. Eva Hehl stellte außerdem die vielen Turnierergebnisse der Reiter vor und verkündete zum Abschluss ihres Berichtes, das Amt niederlegen zu wollen. Sie dankte dem gesamten Ausschuss für die gute Zusammenarbeit und allen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Von verschiedenen Jugendturnieren und tollen Aktivitäten um und mit dem Pferd berichtete Übungsleiterin Birgit Heilig. Highlight war sicherlich das mittlerweile 9. Zeltlager welches ohne die zahlreichen Helfer nicht möglich wäre. Der Vereinsvorsitzende dankte den Übungsleitern für ihr Engagement im Bereich der Jugendarbeit. Das Jugendteam konnte über die vergangenen Jugendstammtische, die Beteiligung an sämtlichen Arbeitseinsätzen und den Stand am Nikolausmarkt informieren. Markus Elbs sprach dem Jugendteam und den Jugendlichen seinen Dank für das tolle Einbringen und der guten Zusammenarbeit im Verein aus.
Weiter folgte der Bericht der Kassiererin Nicola Spahlinger. Sie stellte ihren ersten Kassenbericht vor. Sie berichtete vom erfolgreichen Crowd-Funding-Projekt, sowie dem Reitturnier und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Reithallenbau. Der Vorsitzende bedankte sich bei Nicola Spahlinger und ließ ebenso einen Dank an Ronny Spahlinger ausrichten, welcher sie unterstütze. Im Anschluss berichtete Kassenprüfer Wolfgang Kränkle von einer prima geführten Kasse. Die Finanzen des Reitvereins seien bei Nicola Spahlinger in guten Händen. Er zollte ihr seine Achtung, da ihr mit dem Reithallenneubau einiges abverlangt werde.
Frau Rürup nahm dann die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie begrüßte die anwesenden Mitglieder und beglückwünschte den Verein für die geleistete Arbeit. Die Entlastung wurde einstimmig beschlossen.
Frau Rürup wertschätzte die tolle Arbeit in den vielen Arbeitseinsätzen und bemerkte, dass der Verein bislang alle Vereinbarungen eingehalten habe und sich der bisherige Einsatz gelohnt habe. Sie freute sich für den Verein und auch für die Gemeinde, dass nun die Reithalle steht.
Nach einer Pause standen die Wahlen an. Alle zur Wahl stehenden Ausschussmitglieder wurden von den anwesenden, stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gewählt. So wurde Markus Elbs in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Eva Hehl stellte sich nicht mehr zur Wahl. Alisa Schnez, bisher für Social Media zuständig – erklärte sich bereit den Posten zu übernehmen. Christine Heilig, Ausschussmitglied, wurde auf weitere zwei Jahre gewählt. Andreas Bendel ließ sich als Beisitzer nicht mehr aufstellen. Martina Esenwein wurde neu gewählt. Die Kassenprüfer Bernd Sixl und Wolfgang Kränkle wurden auf ein weiteres Jahr wiedergewählt. Der erste Vorsitzende richtete seinen Dank an Frau Rürup für die Durchführung der Wahlleitung. Er begrüßte die neuen Ausschussmitglieder. Er dankte Schriftführerin Eva Hehl für ihre 14-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft und Andreas Bendel für sein Einbringen in den vergangenen 4 Jahren. Als Übungsleiter bleibt Andreas Bendel dem Verein glücklicherweise erhalten.
Markus Elbs stellte die anstehenden Termine vor. Außerdem erläuterte er die anstehenden Arbeiten im Zuge des Reithallenneubaus und der Turniervorbereitung.
Zum Abschluss sprach er einen großen Dank der Gemeinde, sowie dem Gemeinderat und dem Bauhof für die Unterstützung aus. Außerdem dankte er den Mitgliedern, dem Ausschuss, den Übungsleitern und Birgit Heilig für die Grabpflege unseres verstorbenen Mitgliedes Erika Burgkart. Er hob abermals die Wichtigkeit der Jugendarbeit des Jugendteams hervor und erwähnte den Einsatz von Walter Tagmann auf der Reitanlage und Uwe Linck bei allen technischen Fragen. Nicht zu vergessen die Bodenpflege, welche von Martin und Lukas Rude weiterhin übernommen wird.
Markus Elbs dankte letztlich allen Mitgliedern für ihr kommen und wünschte noch ein schönes Beisammensein und einen guten nach Hause weg.
Benutzung der Reithalle
Vor dem Jahreswechsel wurde tatsächlich der Reithallenboden eingebaut und seitdem schon fleißig von einigen Reitern benutzt (Bild erster Ritt in der Halle im Anhang).
Momentan ist lediglich darin reiten erlaubt.
Das Springen, Longieren und Freilaufen lassen ist somit noch nicht möglich.
Der Reitboden muss erst noch mehrmals gewässert werden. Sobald dies geschehen ist, werden wir die Freigabe erteilen.
Die Belegung der Reithalle wird vorerst über die Whatsapp-Gruppe „Reitplatzbelegung“ geregelt. Schreibt hierfür einfach hinzu, was ihr nutzt (Platz/Halle).
Eine Hallennutzungsgebühr wird erst später fällig; momentan kann die Halle gebührenfrei benutzt werden.
Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die das Erreichen unseres Jahresziels möglich gemacht haben!
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Reiten und Nutzen unserer Anlage.