Termine 2025
Fototermin und Grillabend, Freitag, 9. Mai
In diesem Jahr feiern wir Jubiläum – 50. Reitturnier in Baindt – Aus diesem Anlass möchten wir Fotos mit einer Drohne mit möglichst vielen Mitgliedern auf unserem Reitgelände machen, anschließend werden wir gemeinsam grillen.
Treffpunkt: 17:45 Uhr auf unserer Reitanlage
Falls vorhanden bitte Vereinskleidung (Rotes T-Shirt) anziehen – wer kein T-Shirt hat falls möglich ein anderes rotes T-Shirt anziehen damit es einheitlich aussieht
Gemeinsames Grillen:
Damit wir planen können, bitten wir euch um Anmeldung bis Freitag, 2. Mai unter schriftfuehrerin@reitergruppe-baindt.de oder bei Viktoria Köberle unter:
0173 4973161.
Grillgut sowie Wecken und Getränke werden von uns organisiert. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere noch einen Salat mitbringen kann– bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Besteck bitte selbst mitbringen!
Kutschenausfahrt, Samstag 10. Mai
Am 10. Mai findet eine Kutschenausfahrt statt. Abfahrt ist auf 10 Uhr geplant. Wer mitfahren möchte bitte bis Freitag, 2. Mai bei Viktoria Köberle unter 01734973161 oder schriftfuehrerin@reitergruppe-baindt.de melden.
Arbeitseinsatz – Pflege der Reitanlage
Am Donnerstag, 22. Mai findet um 18:30 Uhr unser erster Arbeitseinsatz zur Pflege der Reitanlage statt. Das Gras rund um unsere Reitplätze sollte gemäht und der Sandplatz hergerichtet sowie der Hufschlag in der Reithalle reingeräumt werden.
Bitte bringt Motorsensen, Rechen und weiteres Arbeitswerkzeug mit.
Wir bitten vor allem die aktiven Reiterinnen und Reiter, die unsere Reitanlage regelmäßig nutzen, am Arbeitseinsatz zu helfen.
Wie immer heißt es: Viele Hände, schnelles Ende.
Nachbericht Ordentliche Mitgliederversammlung
Am Freitag, 28. März 2025 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung der Reitergruppe Baindt e.V. im Bischof-Sproll-Saal statt.
Der erste Vorsitzende Markus Elbs begrüßte die Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder und Frau Rürup als Vertreterin der Gemeinde. Er teilte die ordnungsgemäß erfolgte Einladung der Versammlung mit und präsentierte die Tagesordnungspunkte. Vor dem Bericht des 1. Vorsitzenden wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erinnert.
Markus Elbs berichtete über die Arbeitseinsätze unserer Reithalle die im vergangenen Jahr anstanden. Er bedankte sich bei allen Helfern, welche sich an den Arbeitseinsätzen beteiligten. Des weiteren stellte er die Mitgliederentwicklung des vergangenen Jahres dar. Zum ersten Mal seit einigen Jahren ist die Mitgliederanzahl gesunken. Er bedankte sich bei Birgit Heilig für die Pflege des Grabes von Frau Burkhardt sowie bei unseren Übungsleiter/-innen für den ganzjährigen Einsatz bei den Reitstunden.
Im Jahresbericht der Schriftführerin wurden die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres präsentiert. Neben zahlreichen Arbeitseinsätzen zur Pflege der Reitanlage standen auch viele unterschiedliche Einsätze in unserer Reithalle an. Pünktlich zum Reitturnier konnte unsere neue Vereinskleidung an die Mitglieder ausgegeben werden. Zum Vereinsausflug ging es mit 47 Mitgliedern zu den CHI Donaueschingen.
Von unterschiedlichen Aktivitäten der Reitschüler mit und ohne Pferd berichtete Übungsleiterin Birgit Heilig. Das Highlight war das Jubiläum des 10. Zeltlagers. Birgit Heilig bedankte sich bei Christine Heilig und Markus Sterk für die Überlassung der Fläche sowie bei allen zahlreichen Helfern ohne die die Durchführung des Zeltlagers nicht möglich wäre.
Das Jugendteam berichtete über den Jugendstammtisch beim Kegeln, den Ausflug in den Kletterpark sowie den Verkaufsstand am Nikolausmarkt. Laura Kurz verkündete das ausscheiden von sich und Madlen Jöchle. Malena Wegers wird nun Leni Rapp und Tobias Schnez im Jugendteam unterstützen.
Weiter folgte der Bericht der Kassiererin Nicola Spahlinger. Durch den Bau unserer Reithalle hat sich im vergangenen Jahr eine Neugestaltung unseres Turniers ergeben welche sich auch im Endergebnis sehr positiv auszahlte. Nicola Spahlinger sprach einen Dank an Ronny Spahlinger für die stetige Unterstützung aus.
Nach einer kurzen Pause bestätigte Kassenprüfer Wolfgang Kränkle die ordentlich geführte Kasse.
Frau Rürup nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie begrüßte die anwesenden Mitglieder und beglückwünschte den Verein für die geleistete Arbeit. Die Entlastung wurde einstimmig beschlossen.
Im Anschluss standen die Wahlen an. Alle zur Wahl stehenden Ausschussmitglieder wurden von den anwesenden, stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gewählt.
Lena Steinhauser, 2. Vorsitzende ließ sich nicht mehr für ihr Amt aufstellen. Alisa Schnez (bisherige Schriftführerin) erklärte sich bereit dazu das Amt als 2. Vorsitzende zu übernehmen. Viktoria Köberle (bisherige Beisitzerin) stellte sich für das Amt als Schriftführerin zur Wahl. Daniela Schlegel war bereit dazu, sich als Beisitzerin aufzustellen. Dennis Haug und Alexander Henzler wurden als Beisitzer, sowie Nicola Spahlinger als Kassiererin wiedergewählt.
Der erste Vorsitzende richtete seinen Dank an Frau Rürup für die Durchführung der Wahlleitung. Er gratulierte den gewählten Ausschussmitgliedern und begrüßte das neue Ausschussmitglied Daniela Schlegel.
Markus Elbs bedankte sich bei Lena Steinhauser für ihre 8-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft und die 6-jährige Tätigkeit im Jugendteam.
Außerdem bedankte er sich bei Madlen Jöchle (Abwesend) für ihre 6-jährige und Laura Kurz für ihre 2-jährige Tätigkeit im Jugendteam.
Markus Elbs präsentierte die anstehenden Termine für 2025. Außerdem stellte er die weiteren anstehenden Arbeiten der Reithalle vor.
Zum Abschluss sprach er einen großen Dank an die Gemeinde sowie dem Gemeinderat und dem Bauhof für die Unterstützung aus. Außerdem bedankte er sich bei den Mitgliedern, dem Ausschuss sowie dem Jugendteam und den Übungsleitern. Ebenso bei Walter Tagmann für die Regelung des Wassers auf der Reitanlage und bei Martin und Lukas Rude für die Übernahme der Bodenpflege.
Markus Elbs dankte letztlich allen Mitgliedern für ihr kommen und wünschte noch ein schönen Abend.